top of page

Teilleistungen stärken

Teilleistungsschwächentraining -

  •  Teilleistungsschwächen sind die häufigsten Gründe für das erschwerte Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens. Sie können auch häufig die  Ursache von Konzentrationsschwäche sowie Aufmerksamkeits- und Verhaltensschwierigkeiten sein  

  • Die gute Nachricht ist: Teilleistungsschwächen kann man trainieren und somit auch beheben             

​

Zurück zur Schule

Infos

 Die Ursache von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten oder von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten sind Symptome die durch Teilleistungsschwächen verursacht werden

 

 Sie haben  das Gefühl, dass:

​

- die Schule Ihr Kind permanent  aufgrund seines Verhaltens getadelt wird

​

- Ihr Kind den ganzen Tag lernt, aber am Ende wenig von dem Gelernten weiß?

​

- Ihr Kind sich nicht organisieren kann

​

- Ihr Kind sich schlecht konzentrieren kann und ewig für eine Aufgabe benötigt

​

- Ihr Kind das Lesen bzw. Schreiben/Lesen nicht oder sehr schwer erlernt

-

​

Warum? Was? Wie?

Glücklicher Kreis

Beispiele

Max

 

Max fällt in der Schule aufgrund seiner Verhaltensstörungen auf. Wenn Max einen Raum betritt greift er alles an, zieht die Dinge aus den Regalen, läuft zu jedem Möbelstück und nimmt so den Raum auseinander. Max versucht den Raum zu erfahren". Die Mutter ruft ihn immer wieder, aber erst beim dritten Mal als er das zornige Gesicht sieht, kommt Max zu seiner Mutter.

​

Worin liegt sein Problem?

​

Max fehlt der Blick für das Wesentliche und versucht dies durch "Erfassen" und " Begreifen" auszugleichen. Er reagiert verzögert, da ihm die Fähigkeit feine Dinge wahrzunehmen fehlt. Max leidet an einer visuellen Differenzierungsschwäche. Diese kann mit einem speziell auf ihn abgestimmten Training behoben werden.

​

Laura

Laura geht in die 1. Klasse. Laura hat laut Intelligenztest eine gute Begabung, schafft es aber trotzdem nicht das Lesen und Schreiben zu lernen.

​

Worin liegt ihr Problem

 

Nach der Sindelar Diagnostik ergibt sich folgende Diagnose:

Laura hat noch nicht erfasst, dass die Gestalt des Buchstabens, den sie sieht, und der Klang des Lautes, den sie hört, untrennbar zusammengehören. Sie kann sich die Verbindung zwischen Gehörtem und Gesehenem schlecht merken. Laura bekommt ein Training, dass ihr hilft die Brücke zwischen Gesehenem und Gehörtem zu schlagen um das Lesen erlernen zu können.

​

Es gibt unzählige Lern - und Verhaltensprobleme die, aufgrund der Teilleistungsschwächen der Kinder, auftreten. Diese Kinder können trotz normaler oder oft sogar überdurchschnittlicher Intelligenz nicht Lesen / Schreiben oder Rechnen erlernen.

 

Manche Kinder fallen z.b. auf, weil sie extrem unordentlich sind ( Schultasche, Mitschriften ) oder keine Handlung / Hausübung zu Ende bringen, unkonzentriert sind, Anweisungen der LehrerInnnen nicht hören, nur die Hälfte des Unterrichts mitbekommen und nicht wissen was sie zur Hausübung haben.

Auch von manchen Tests oder Schularbeiten werden sie terminlich völlig überrascht.

Manche Kinder sind motorisch ungeschickt, manche sind verhaltensauffällig, bleiben nicht am Platz sitzen, sondern gehen während dem Unterricht in der Klasse spazieren, etc..

​

Colorful Crayons_edited.jpg

In einem Erstgespräch stelle ich fest, wo die Probleme liegen. Im Anschluss erfolgt die Diagnostik. Ihr Kind erhält ein individuelles Trainingsprogramm um die Teilleistungsschwäche zu beheben. Das Training wird von mir begleitet und immer wieder neu an den jeweiligen Fortschritt angepasst.

Ablauf

​

​

Beim 1. Termin: Anamnese / Diagnostik / Auswertungsgespräch

                          ( Testung: 1 1/2 Stunden - insgesamt ca. 3 Stunden                              am Vormittag )

​

Nach Erstellung des Trainingsprogramms (Computerprogramm Sindelar)  kommt ihr Kind ca. alle 4 Wochen zur Kontrolltestung um das Training an den jeweiligen Fortschritt anzupassen. Diese Termine finden  vorwiegend am Nachmittag statt. ( 50 Minuten )

​

Rechtschreibtraining / Rechentraining:

Erst nach einer gewissen Trainingszeit, ist es sinnvoll an den Rückständen im Rechnen oder an den Rechtschreibschwächen zu arbeiten. Erst wenn die Teilleistungen nachgereift sind,ist es den Kindern möglich die schulischen Rückstände nachzuholen. Um die Betreuung abzurunden biete ich auch zusätzliches Rechtschreibtraining und Rechentraining an.

​

Familienberatung:

Sehr oft leidet die ganze Familie aufgrund der Lernproblematik. Es gibt viel Streit und alle Beteiligten leiden auf unterschiedliche Art und Weise. Als ausgebildete Familienberaterin biete ich Beratungen für die Eltern an um die Konfliktsituationen aufzulösen. Bei den Kindern ist wichtig den Selbstwert zu stärken, sie zu motivieren und die innere Freude wieder zu wecken!

 

Schulbesuch:

Um  Problemen in der Schule vorzubeugen oder die Schule zu beraten  nehme ich auch Schulbesuche wahr. Ihr Kind und auch die Lehrkräfte werden bestmöglich  unterstützt.

​

Zurück zur Schule

Preise

( Stand 1.1.2024 )

Anamnesegespräch, Diagnostik, Erstellung des Trainingsprogramms: 250.-

Computertrainingsprogramm: 311.-
Jede weitere Effizienzkontrolle kostet 80.-
Familienberatung: 100.- ( 50 Minuten Einheit )

5er - Block : 450.-


Die Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen

​

Schulbesuche: 80,- /Stunde 

Der Preis für den Ab- und Anfahrtsweg variiert nach Schulstandort ( halbe Stunde 40.- )

Das Honorar ist nach Erbringung der Leistung direkt in bar zu bezahlen, es ist keine Bankomatkasse vorhanden.

​

Sie können den Termn bis zu 48 h absagen, ohne dass dieser verrechnet wird.

 

Kontakt

 

Dipl-Päd.Fee Schneider

Urbangasse 21/1/3

(Praxis für Osteopathie)

1170 Wien

0650/ 63 60 301

fee.schneider@outlook.com

IMG_2895 (1)_edited.jpg

Über mich

Ich bin Dipl. Pädagogin und seit über 20 Jahren leidenschaftliche Lehrerin. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich damit, wieso manche Schüler trotz Intelligenz keine guten Ergebnisse in der Schule liefern bzw. verhaltensauffällig werden. Bei meinen Recherchen kam ich auf die Sindelar Methode, die seit vielen Jahren sehr erfolgreich angewendet wird. Diese Methode hat mich absolut überzeugt!

Hauptberuflich arbeite ich seit mehreren Jahren als Heilstättenlehrerin und unterrichte Kinder aus unterschiedlichen Schulen und Schulstufen. Neben meiner Tätigkeit als Lehrerin, arbeitete ich viele Jahre als Trainerin für Rainbows und als Sozial - und Lernbetreuerin f. die Jugendwohlfahrt.

Fortbildungen in der Kinesiologie, dem multisensorischen Lernen, der Lerngymnastik sowie der Diplomlehrgang "Bewegtes Lernen" runden meine Qualifikation ab.

Da ich festgestellt habe, dass die Lernproblematik meist von familiären Krisen begleitet werden, habe ich mich als Familienberaterin ausbilden lassen um die Familien ganzheitlich unterstützen zu können.

​

00436506360301

Impressum

©2021 Fee Schneider. Erstellt mit Wix.com

Für den Inhalt verantwortlich:

Fee Schneider

fee.scneider@outlook.com

​

0650/63 60 301

​

Datenschutzerklärung

Verantwortlich i.S.d. Datentschutzgrundverordnung (DSGVO):
 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Gründe für Datenerfassung

Wir erfassen personenbezogenen Daten nur auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Betriebssicherheit der Webseite oder zur Wahrung von berechtigen Interessen oder zur Erfüllung eines Vertrages.

Art der Datenerfassung

Wir oder unser Hostinganbieter verarbeiten folgende Daten:

Art des verwendeten Browsers
Verwendete Betriebssysteme
Domainname des Internet-Service-Providers
Verbindungsdaten des verwendeten Computers (IP-Adresse)
Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
Seiten, die Sie bei uns besuchen
Datum und die Dauer des Besuches

Aus diesen Daten können keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen gezogen werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben, wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.

Wir  nehmen den Schutz der Daten der Nutzer  unserer Website  sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website  zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Wie wir mit Minderjährigen umgehen

  • Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Welche Daten erfassen wir?

Kategorie: Immer

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

 

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

Wie sammeln wir Daten?

Kategorie: Immer

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

 

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

Warum erfassen wir diese Daten?

Kategorie: Immer

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

 

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Kategorie: Immer

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Kategorie: Nutzer hat einen Blog oder ein Forum

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

 

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Kategorie: Der Nutzer ist NICHT mit einem Werbedienst verbunden

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

Kategorie: Der Nutzer ist mit einem Werbedienst, einem Campaign Manager oder mit Facebook Ads verbunden

Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.

 

Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.

Wo speichern wir die Daten?

Kategorie: Immer

Nicht personenbezogene Daten

 

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Kategorie: Nutzer erfasst personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Kategorie: Immer

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wie schützen wir die Daten?

Kategorie: Immer

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom

Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.

Kategorie: Immer

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

​

bottom of page